Alle Beiträge zum Thema:

Contentstrategie und Content-Marketing

Link zum Artikel von Facebook

Facebook-Gruppen: Das grandios verkannte Kommunikationsinstrument

,
Facebook hat mit dem ersten „Facebook Communities Summit“ neue Funktionen vorgestellt, die Facebook-Gruppen (auch) für die Unternehmenskommunikation und den beruflichen Austausch noch attraktiver machen. Höchste Zeit, einmal ausführlich zu zeigen, wie interessant diese kleinen „Foren“ innerhalb des größeren sozialen Netzwerks für Marken sind – und warum Sie in Ihrem Unternehmen nicht immer ...

Wie man bei (fast) jeder Auseinandersetzung im Web garantiert gewinnt

,
Video & Präsentation zum Vortrag von Kerstin Hoffmann und Thomas Schwenke Urheberrechtsverletzungen, Abmahnungen, Verstöße gegen den Datenschutz, Shitstorms, Fake-News: Im Internet fühlt man sich oft wie auf rohen Eiern – und am…
Dr. Kerstin Hoffmann im Vortrag auf YouTube

„Lotsen in der Informationsflut“ – kompletter Vortrag im Video

,
Erfolg in Contentstrategie und Content-Marketing mit starken Markenbotschaftern | Auf der Relaunch-Konferenz in Berlin ist eine etwa halbstündige Aufzeichnung meines Vortrags „Lotsen in der Informationsflut – Erfolg in Contentstrategie und Content-Marketing mit starken Markenbotschaftern“ entstanden. Darin erläutere ich, warum Unternehmen engagierte Mitarbeiter als Markenbotschafter brauchen, welche Inhalte erfolgreich sind, weil sie Nutzerbedürfnisse stillen und warum manche
Mann am Schreibtisch mit Papiertüte über dem Kopf.

Sichtbare Markenbotschafter: Wege aus der Angst im Unternehmen

,
Typische Befürchtungen – und wie man damit umgeht | Führungskräfte und Mitarbeiter als sichtbare Markenbotschafter aufbauen? In vielen Unternehmen setzt allein der Gedanke an ein solches Vorhaben zahlreiche Ängste frei. Am häufigsten wird befürchtet, dass damit jegliche Kontrolle verlorengeht und unerwünschte Informationen sich im Netz frei verbreiten. Ein Abwerben der Mitarbeiter durch die Konkurrenz stellt ebenfalls eine häufige Befürchtung…

Warum Marken unbedingt Gesichter brauchen

,
Was Sie für Ihr Unternehmen und für die eigene Personenmarke jetzt wissen sollten | Mehr denn je ist die persönliche Vernetzung von „Köpfen” in Unternehmen für die Sichtbarkeit und den Erfolg einer Marke entscheidend. In Zeiten der Informationsüberflutung bestimmen persönliche Beziehungen, welche Inhalte wahrgenommen werden und welche sich nicht verbreiten. Zugleich erfahren Entscheider und andere Protagonisten, wie ihre…

Moderation in Blogs und Social Media: „Welche Kommentare darf ich löschen? Welche muss ich stehenlassen?“

,
Ein Leitfaden für Community Manager, Blogger und Corporate-Blog-Verantwortliche | Fake-News, Hatespeech und die Manipulation von Meinungen: Wird das Klima im Web rauer? Zumindest scheint es so, denn emotionale Meldungen erzielen mehr Resonanz und verbreiten sich daher überproportional stark; selbst dann, wenn sie nur kleine Gruppen oder Einzelmeinungen repräsentieren. Viele Menschen fühlen sich beeinträchtigt oder sogar angegriffen.

„Ich schmeiß‘ alles hin und melde mich bei Facebook ab!“

,
Typische Phasen in der Social-Media-Kommunikation – und sechs heiße Tipps zum professionellen Umgang mit dem großen Frust | „Ich bin hier erstmal weg. Mir wird das alles zuviel!“ „Ich melde mich bei Facebook ab!“ „Tschüß, Freunde! Mein Facebook-Account ist Geschichte!“ – Mindestens einmal in der Woche verkündet einer meiner Facebook-Freunde den persönlichen Abgang aus dem sozialen Netzwerk, oft…
Der neue Newsletter von Kerstin Hoffmann

Mein neuer persönlicher Newsletter – und wie es hier im PR-Doktor weitergeht

Ich gebe es zu: Hier im PR-Doktor war es zu lange allzu still. In den vergangenen Wochen habe ich, neben ziemlich vielen Kundenprojekten, sehr intensiv an meinem neuen Buch gearbeitet, das im Dezember erscheinen soll (und zu dem es hier…
E-Mail als Kollaborationstool? Besser nicht, meint Tim Miksa. In diesem Gastbeitrag zeigt er Auswege aus dem "Mail Jail", der E-Mail-Falle

Zusammenarbeit im Team: Auswege aus der E-Mail-Falle

Warum E-Mail kein Kollaborationstool in Unternehmen ist | Wenn Unternehmen digitale (Kommunikations-) Strategien entwickeln, sind sie meistens voll und ganz auf die Außenwirkung fokussiert. Dabei muss man sich häufig zunächst die internen Strukturen anschauen: Wie funktioniert die Abstimmung? Wer ist zuständig für was? Wie können wir gemeinsam die Ressourcen ...
Content-Marketing: Repeat-Taste

Wie man DEN einen großen Erfolg im Content-Marketing reproduzierbar macht

Worauf es wirklich ankommt und warum reine Zahlenspiele nicht alles sind | Der eine große Wurf: Der eine Artikel oder das eine Video im Corporate Blog, das alle bisherigen Abrufzahlen um ein Vielfaches übertrifft. Aber warum nur? Und: Wie kann es gelingen, dass sich nun auch alle weiteren Content-Stücke mit ähnlicher Reichweite verbreiten? Doch das nächste Mal…

Contentstrategie: Wenn die Mitarbeiter nicht mehr mitziehen

Woran liegt es, wenn keine Beiträge kommen, und was ist zu tun? | So gut wie jedes Unternehmen braucht heute eine Contentstrategie. Dazu gehört nicht nur ein eigenes Blog oder Magazin, sondern auch die Präsenz auf anderen Plattformen. Doch eine eigene Contentzentrale empfiehlt sich nach wie vor. Unverwechselbar werden die Inhalte im Corporate Blog ebenso wie…

Video: „Das Ende der Contentstrategie“ – kompletter Vortrag von Dr. Kerstin Hoffmann

In der vergangenen Woche habe ich auf der relaunch-Konferenz in Hamburg meinen Vortrag "Das Ende der Contentstrategie, wie wir sie kennen" gehalten. Besonders freue ich mich, dass ich in der Umfrage unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern,…

Fünf schwere Fehler im Content-Marketing – und wie man sie vermeidet

Großes Fachwissen, neue Website, wertvolle Inhalte, aktiv gepflegte Präsenzen in mehreren sozialen Netzwerken – aber der Erfolg bleibt aus. Gelegentlich liket mal jemand ein Facebook-Posting. Aber die Zugriffe auf der eigenen Content-Marketing…