Einträge von Dr. Kerstin Hoffmann

Mein neues Buch ist da: „Lotsen in der Informationsflut“

Erfolgreiche Kommunikationsstrategien mit starken Markenbotschaftern aus dem Unternehmen – Buch-Vorstellung und Bücher-Verlosung | „Das Buch ist da!“– Soeben kam die freudige Nachricht aus dem Haufe Verlag, zusammen mit dem Foto der ersten beiden gedruckten Ausgaben. „Lotsen in der Informationsflut. Erfolgreiche Kommunikationsstrategien mit erfolgreichen Markenbotschaftern aus dem Unternehmen.“ Bei Amazon und im Haufe-Shop ist es auch bereits erhältlich; natürlich sowohl…

,

Moderation in Blogs und Social Media: „Welche Kommentare darf ich löschen? Welche muss ich stehenlassen?“

Ein Leitfaden für Community Manager, Blogger und Corporate-Blog-Verantwortliche | Fake-News, Hatespeech und die Manipulation von Meinungen: Wird das Klima im Web rauer? Zumindest scheint es so, denn emotionale Meldungen erzielen mehr Resonanz und verbreiten sich daher überproportional stark; selbst dann, wenn sie nur kleine Gruppen oder Einzelmeinungen repräsentieren. Viele Menschen fühlen sich beeinträchtigt oder sogar angegriffen.

Studie: Welchen Schaden richten Shitstorms wirklich an – und wie können Marken sich schützen?

Interview mit den Autoren einer aktuellen wissenschaftlichen Untersuchung | Welche Macht haben Konsumenten, und wie gehen Marken damit um? Wie wird ein Shitstorm ausgelöst? Lässt er sich vermeiden? Welche Folgen drohen? Erfahrungen dazu gibt es viele. Ich habe im vorigen Beitrag dazu ausführlich aus meiner Beratungspraxis berichtet. Doch wirklich fundierte wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Shitstorm (oder, wie er…

Shitstorm und Krisen-PR: Fragen & Antworten aus der Beratungspraxis – ein umfassender Ratgeber

Vorbeugung, Früherkennung, angemessene Reaktionen, mögliche Folgen … | Es geschieht meistens kurz vor Büroschluss: Mein Telefon klingelt, und auf der anderen Seite der Leitung höre ich gelinde Panik. „Unsere Firma erlebt gerade einen Shitstorm. Bitte sagen Sie mir, was ich jetzt sofort tun soll!“ Auch in den Medien, von der Publikumszeitschrift bis zum Branchenjournal, genießt das Thema „Shitstorm“ ungebrochene…

,

„Ich schmeiß‘ alles hin und melde mich bei Facebook ab!“

Typische Phasen in der Social-Media-Kommunikation – und sechs heiße Tipps zum professionellen Umgang mit dem großen Frust | „Ich bin hier erstmal weg. Mir wird das alles zuviel!“ „Ich melde mich bei Facebook ab!“ „Tschüß, Freunde! Mein Facebook-Account ist Geschichte!“ – Mindestens einmal in der Woche verkündet einer meiner Facebook-Freunde den persönlichen Abgang aus dem sozialen Netzwerk, oft…

Zusammenarbeit im Team: Auswege aus der E-Mail-Falle

Warum E-Mail kein Kollaborationstool in Unternehmen ist | Wenn Unternehmen digitale (Kommunikations-) Strategien entwickeln, sind sie meistens voll und ganz auf die Außenwirkung fokussiert. Dabei muss man sich häufig zunächst die internen Strukturen anschauen: Wie funktioniert die Abstimmung? Wer ist zuständig für was? Wie können wir gemeinsam die Ressourcen …

Contentstrategie: Wenn die Mitarbeiter nicht mehr mitziehen

Woran liegt es, wenn keine Beiträge kommen, und was ist zu tun? | So gut wie jedes Unternehmen braucht heute eine Contentstrategie. Dazu gehört nicht nur ein eigenes Blog oder Magazin, sondern auch die Präsenz auf anderen Plattformen. Doch eine eigene Contentzentrale empfiehlt sich nach wie vor. Unverwechselbar werden die Inhalte im Corporate Blog ebenso wie…

Video: „Das Ende der Contentstrategie“ – kompletter Vortrag von Dr. Kerstin Hoffmann

In der vergangenen Woche habe ich auf der relaunch-Konferenz in Hamburg meinen Vortrag „Das Ende der Contentstrategie, wie wir sie kennen“ gehalten. Besonders freue ich mich, dass ich in der Umfrage unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die die drei besten Vorträge benennen sollten, auf Platz 1 gelandet bin. Da ich nun schon öfter gefragt wurde, […]

Wie lautet Ihr Kanalversprechen?

So vermitteln Sie Empfängernutzen (nicht nur) im Web auf den ersten Blick! Ob Sie wollen oder nicht: Sie haben eines. Und zwar nicht ein einzelnes, sondern mindestens eines für jeden “Kanal”, über den Sie mit anderen Menschen in irgendeiner Form in Verbindung treten. Die Rede ist vom “Kanalversprechen”. Die entscheidende Frage lautet aber, ob …

Fünf schwere Fehler im Content-Marketing – und wie man sie vermeidet

Großes Fachwissen, neue Website, wertvolle Inhalte, aktiv gepflegte Präsenzen in mehreren sozialen Netzwerken – aber der Erfolg bleibt aus. Gelegentlich liket mal jemand ein Facebook-Posting. Aber die Zugriffe auf der eigenen Content-Marketing versprochen hat: Fehlanzeige. Und die paar Newsletter-Abonnenten, die im Monat hinzukommen, klicken offenbar eher versehentlich mal auf einen Link. So langsam verliert jeder […]