Einträge von Dr. Kerstin Hoffmann

PR-Doktor wird 10 – und sagt danke!

Wie alles begann, wie es weitergeht – und die bisher geheimgehaltene Information, wie der Name „PR-Doktor“ entstand. – Vor zehn Jahren ist der erste Beitrag im PR-Doktor erschienen. Zeit, einmal zurückzublicken auf ein sehr intensives, spannendes und beglückendes Jahrzehnt in und mit den (digitalen) Medien. Zeit, einmal danke zu sagen: an Vorbilder, Weggefährten und an Sie …

Storytelling: Wie scheinbar langweilige Produkte zu spannenden Geschichten werden

10+ Wege zum Storytelling (nicht nur) in der produzierenden Industrie „Storytelling mag ja schön und gut sein, aber unser Produkt an sich ist langweilig und gibt einfach keine Geschichten her.“ – Solche und ähnliche Aussagen höre ich oft von Kunden aus dem B2B-Bereich. Mehr noch als für Berater oder spezialisierte Dienstleister gilt es für viele produzierende […]

Storytelling: Wie man die Geschichten hinter den Produkten entdeckt

40+ Fragen für erfolgreiches Storytelling in B2B-Unternehmen. – Unternehmenskommunikation braucht Geschichten. Contentstrategien brauchen Geschichten. Content-Marketing braucht Geschichten. Social-Media-Strategien brauchen Geschichten. Die kleinstmögliche Form einer Geschichte ist der rote Faden, den ein Stück Inhalte zwischen dem Eingang und dem Ausgang des Nutzers hat. Doch gerade im B2B-Bereich wird das Storytelling oft grob vernachlässigt. Folge: Es gibt vermeintlich…

In eigener Sache: Aktuelle Vortragsthemen

Neue Titel und Inhalte sind jetzt online. – Worüber ich sehr glücklich und wofür ich sehr dankbar bin: Inzwischen macht die Vortragstätigkeit im gesamten DACH-Raum einen großen Teil meiner Arbeit aus. Davon wiederum ein großer Teil sind Keynotes auf Kongressen. Ab sofort stehen einige der aktuellen Themen mit Kurzbeschreibung im Netz.

Meine persönlichen 5 Taktiken gegen die digitale Überlastung im Alltag – mit Tooltipps und Links

E-Mails, Anrufe, Facebook, Twitter, Newsletter, RSS-Feeds, Push-Benachrichtigungen, App-Updates, Terminerinnerungen, WhatsApp-Nachrichten, Anfragen in Messengern: All das prasselt täglich auf uns ein. Und dann will und muss man sich ja auch mindestens im eigenen und einigen angrenzenden Fachgebieten auf dem Laufenden halten. Das heißt, Sie müssen den verschiedenen Links und Verweisen aus Ihren Abos, Timelines, Tageszeitungen, Fachmagazinen, […]

Neues von den Markenbotschaftern

Einblicke, Praxistipps und Informationen zum Anschauen und Nachlesen. – Das Thema Markenbotschafter hat mich auch im ersten Quartal dieses Jahres ganz schön auf Trab gehalten und vor allem für viele schöne Gespräche gesorgt, unter anderem in einer Podiumsdiskussion, in einem Interview und in der Arbeit an einem Buchbeitrag. Hier gibt es jetzt einiges zu lesen und…

Wie man Mitarbeiter als Corporate Blogger gewinnt

Best Practice: Markenbotschafter in der Contentstrategie der Stadtwerke Neuss. – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Corporate Blogger und als Markenbotschafter: Das ist in vielen deutschen Unternehmen, vor allem im Mittelstand, immer noch die Ausnahme. Noch weniger Beispiele gibt es aus kommunalen Unternehmen. Umso mehr freue ich mich, dass ich nun von einem meiner Kunden die Freigabe erhalten …

,

“Ich musste lernen, in welcher Dosis ich Wissen weitergebe“

Wertvolles Wissen zu teilen ist eines der Grundprinzipien im Content-Marketing. Aber wie viel darf (und muss) man denn eigentlich weggeben? Die Unternehmensberaterin Nadja Lüders, die im spannenden Spezialsegment der Spielzeugherstellung unterwegs ist, hat es für sich herausgefunden und berichtet im Interview davon. Es ist das zwölfte und letzte Interview aus der Neuauflage meines Buchs „Prinzip kostenlos“, das nunmehr im Volltext im PR-Doktor nachzulesen ist.

,

„Man merkt, dass ich liebe, was ich tue“

Interview mit Melanie Kohl, Mentalcoach und Yogalehrerin. Exklusiver Auszug aus dem Buch PRINZIP KOSTENLOS von Dr. Kerstin Hoffmann. – Frage: Sie haben direkt mit dem Start in die Selbstständigkeit auch mit Ihrem Content-Marketing begonnen. Mit welchen Medien und Plattformen haben Sie angefangen, und wie hat sich Ihr Kommunikationsmix seither entwickelt? Melanie Kohl: Gestartet bin ich …

,

Wie sieht das perfekte Social-Media-Profil aus?

Interview mit der „Profilagentin“ Kixka Nebraska Frage: Ein Wissensträger – etwa ein Berater oder Dienstleister –, der bisher nicht in sozialen Netzwerken unterwegs war, möchte sich erstmals ein Profil in einem Business-Netzwerk wie XING oder LinkedIn einrichten. Mit welchen Schritten startet er oder sie am besten? Kixka Nebraska: Nach meiner Erfahrung gibt es drei entscheidende […]

Mehr denn je: Im Zeichen der Personenmarken

Warum die persönliche Vernetzung für Marken jetzt erst recht erfolgsentscheidend ist Ich hatte den Beitrag mit dieser Überschrift schon fertig geplant und auf Termin gelegt, da kam Mark Zuckerbergs Ankündigung, dass Facebook künftig den Algorithmus viel stärker auf die persönliche Interaktion mit Freunden und Verwandten ausrichten wird. Marken und jetzt auch Medien haben es damit […]