Psychologie des Weitersagens: Wie bewegen wir andere, unsere Inhalte zu teilen?
Um andere zum Teilen zu motivieren, müssen wir verstehen, welche verschiedenen Teiler-Typen es gibt und welche Motivationen sie bewegen.
Schön, dass Sie hier mitlesen. Ich bin Kerstin Hoffmann. Seit vielen Jahren berate und begleite ich Unternehmen in ihrer Kommunikationsstrategie und im Content-Marketing. Besonders spezialisiert bin ich zudem auf Corporate-Influencer-Strategien. Ich halte Vorträge und schreibe Bücher. Lange habe ich an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gelehrt, bis heute gebe ich Gastvorlesungen an verschiedenen Hochschulen.
Um andere zum Teilen zu motivieren, müssen wir verstehen, welche verschiedenen Teiler-Typen es gibt und welche Motivationen sie bewegen.
Vorschau auf das Buch: Die komplett überarbeitete und aktualisierte Neuauflage enthält ganz neue Tools und wertvolle Checklisten.
Was jetzt zu tun ist – und wie Sie damit starten | Wer von Markenbotschafter-Strategie spricht, denkt meistens zuerst an eine aktive Beteiligung der Mitarbeiter im Social-Media-Marketing, im Einsatz für Sichtbarkeit, Image und Communitybuilding. Das ist ja auch eine gute Sache: Sichtbare Köpfe aus dem Unternehmen machen eine Marke unverwechselbar und heben ihre Inhalte aus der …
Vom Scheck zum Schweinebauch: Was Sie getrost sofort vergessen können | Es nützt die beste Content-Marketing-Strategie nichts, wenn es in der Umsetzung hapert. Dabei gibt es typische Contentformen, die scheinbar einfach nicht auszumerzen sind. Welche sind das und wie vermeidet man sie? Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis.
Markenbotschafter sind mehr denn je – und immer noch in steigendem Maße – ein wichtiges Kommunikationsthema in deutschen Unternehmen. Dabei vermischt sich die Diskussion öfter einmal mit dem Hype um die Influencer in Social Media. Ein Beitrag zum aktuellen Stand. In der dramatisch wachsenden Flut von Informationen wird es für Unternehmen zunehmend schwierig, sich mit […]
Teil 3: Warum wir jetzt den Anschluss nicht verlieren dürfen. Gastbeitrag von Dirk Liebich | Was Künstliche Intelligenz im Bereich der Unternehmenskommunikation bewirkt oder zukünftig bewirken wird, ist natürlich stark abhängig von der Situation des einzelnen Unternehmens und dessen Kultur. Mit bestimmten Entwicklungen müssen sich Unternehmen heute jedoch unbedingt auseinandersetzen, wie in den vorigen beid
Fit für die Unternehmenskommunikation im Wandel Wo geht es hin in der digitalen Unternehmenskommunikation, und was können Unternehmer, Entscheider und Fachleute tun, um den Erfolg weiterhin zu sichern oder sogar auszubauen? Warum gibt es in Deutschland so viel Nachholbedarf? Warum geht es manchmal trotz intensiver Bemühungen nicht so recht voran? Auf diese und weitere Fragen antworte […]
Teil 2: Utopie und Dystopie – ein Ausblick auf künftige Entwicklungen. Gastbeitrag von Dirk Liebich. | Alles ohne Mensch? Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist natürlich nicht ansatzweise klar, wie unsere digitale Zukunft mit immer intelligenteren Maschinen aussehen wird. Einerseits gibt es extreme Bedenken hinsichtlich der Übernahme durch sogenannte Superintelligents (Roboter), zumal es kaum moralische Kontrollinstanzen gibt. Andererseits …
Teil 1: Begriffe und Beispiele, Fragen und Antworten auf die brennendsten Fragen. Gastbeitrag von Dirk Liebich | Was ist KI, was ist Machine Learning? Der Begriff künstliche Intelligenz (KI) oder im angloamerikanischen Sprachraum Artificial Intelligence (AI), wurde zum ersten Mal von John McCarthy im Jahr 1956 geprägt. Die Begriffsbeschreibung ist in etwa diese: eine Maschine, die …
Wie Unternehmen die Digitalisierung in und mit der Kommunikation schaffen. – In deutschen Unternehmen hapert es in Sachen Digitalisierung, und je mehr Zeit vergeht, desto weiter klafft die Schere zwischen Erfordernis und Wirklichkeit. Der längst überfällige Wandel ist immerhin in einigen Unternehmen angekommen, findet aber in einer Großzahl deutscher Firmen immer noch nicht statt …
Jetzt direkt herunterladen – keine Anmeldung, keine Registrierung: Für alle, die das komplette Special mit meiner Methode, zahlreichen Praxistipps, Zielfragen und Leitfäden kompakt und an einem Stück lesen möchten, haben wir ein kompaktes E-Book daraus gemacht. Sie können es ab jetzt kostenfrei herunterladen, und zwar direkt unter diesem Link. Anmeldung oder Registrierung ist nicht erforderlich.
B2B und produzierende Industrie: Medien, Plattformen, Beispiele. – Wenn man nach guten Beispielen für Storytelling im B2B googlet, findet man häufig einzelne Videos und Erzählstücke. Tatsächlich geht es jedoch meiner Ansicht nach im Storytelling von Unternehmen zwar auch darum, wie ein einzelner Inhalt inszeniert, bebildert und erzählt ist. Doch der Erfolg einer Kommunikationsstrategie stellt sich …
So sichern Sie Ihre inhaltlichen Werte in der Unternehmenskommunikation. – Jedes Unternehmen, das in irgendeiner Weise auch nur halbwegs erfolgreich in sozialen Netzwerken unterwegs ist, schafft mit der Zeit immense Werte. Werte, die ihm aber in Wirklichkeit gar nicht richtig selbst gehören. Werte, die mit einem Schlag weg sein können, wenn es dem Anbieter so gefällt,…
kontakt@kerstin-hoffmann.de
Kontaktformular
Informationen zum Einsatz von Cookies:
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf „Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).
Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.